Ala-Kurs II: Federbestimmungskurs

Bild: Stefanie Pfefferli
Der Kurs ist ausgebucht.
Der Einführungskurs ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten werden die theoreti-schen Grundlagen der Federerkennung vermittelt. Im zweiten Teil werden gezielt Bestimmungsübungen mit selber mitgebrachten oder von der Kursleitung zur Verfügung gestellten unterschiedlichsten Federn gemacht. Zudem werden ausführliche Kursunterlagen an die Teilnehmenden abgegeben. Die grosse Federsammlung und der ungewohnte Zugang zur Erweiterung der Vogelkenntnisse machen diesen Kurs für interessierte Ornithologen, Exkursionsleitende, Kartierende, Entdeckende und Interessierte einzigartig.
Programm
Samstag 3. November 2018
Kursbeginn: 10 Uhr
Allgemeiner Teil
- Federarten und Federaufbau
- Federfarben
- Pause
- Bestimmung mitgebrachter Federn
Mittagessen Verpflegung bitte selber mitbringen, Grillplatz und Feuer steht bereit
- Rupfungen
- Federn auf Exkursionen
- Federn bestimmen
Kursende ca. 16 Uhr
Kursleitung: Toni Masafret, Wädenswil
Mitbringen: Verpflegung fürs Mittagessen, eine Grillstelle mit Feuer steht bereit
Selber gefundene Federn (Falls vorhanden)
Massstab und Pinzette (Falls vorhanden)
Buch: „Federn, Spuren und Zeichen“, ISBN 3- 89104-689-8 vergriffen, Englische Version „Tracks & Signs“ ISBN 978-0-713-65382-3 im Handel erhältlich (Falls vor-handen)
Buch: "Die Federn der Vögel Mitteleuropas", ISBN 978-3-89104-784-2, H.H. Berg-mann (Falls vorhanden)
Kursort: Naturlehrgebiet Buchwald, 6218 Ettiswil, von der Bushaltestelle Ettiswil, Schloss Wyher in 5 min zu Fuss zu erreichen
Kurzinfo
Beginn | 03.11.2018, 10:00 |
Ende | 03.11.2018, 16:00 |
Anmeldeschluss | 05.07.2018 |
Ala-Mitglied | 90.00 |
Nicht-Mitglied | 110.00 |
Veranstaltungsort | Naturlehrgebiet |