Ala-Kurs II: Mauserkurs

Vögel wechseln ihr Federkleid regelmässig. Dieser als Mauser bezeichnete Prozess wird je nach Art in unterschiedlichen Strategien vollzogen. So mausern bei einigen Singvogelarten Alt- und Jungvögel im Sommer ihr ganzes Gefieder (Vollmauser), bei anderen Arten wechseln die Jungvögel nur einen Teil ihres Gefieders. Dadurch sind sie noch lange als Jungvögel erkennbar. Bei einigen Arten durchlaufen alle Altersklassen im Winterquartier eine zusätzliche Mauser, was die Altersbestimmung im Frühling erschwert. Im Kurs lernen wir die verschiedenen Mauserstrategien von Sing- und Nicht-Singvögeln kennen und erfahren, wann und wie bei welchen Vögeln das Alter bestimmt werden kann. Wir üben die Altersbestimmung an Bildern und Präparaten und wenden das Gelernte auf der Beringungsstation in der Petite Camargue Alsacienne an.
Kurzinfo
Beginn | 22.09.2017, 18:00 |
Ende | 23.09.2017, 12:00 |
Anmeldeschluss | 31.08.2017 |
Ala-Mitglied | 120 CHF |
Nicht-Mitglied | 140 CHF |
Veranstaltungsort | Naturhistorisches Museum Basel |