• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Kurs Limikolen-Bestimmung

Kurs Limikolen-Bestimmung

(Foto: Dariusz Kowalczyk / Wikimedia Commons)

 

!AUSGEBUCHT!

Der Klingnauer Stausee ist eines der bekanntesten Vogelbeobachtunggebiete der Schweiz und ein guter Ort, um Limikolen während des Herbstzuges zu beobachten. Der Kurs richtet sich an interessierte Feldornithologiekurs Abgänger und Abgängerinnen oder Personen mit mehrjähri-ger Felderfahrung und bietet eine Vertiefung in die eher schwierige Artengruppe der Limikolen.

Der Kurs ist in zwei Blöcke geteilt. Der Theorieteil am Morgen findet im Kursraum des neuen BirdLife-Naturzentrums am Klingnauer Stausee statt. Hier wird die Bestimmung der unter-schiedlichen Arten vertieft. Auch die Altersbestimmung und die Topografie werden ein Thema sein. Weiter werden Rufe, Flugbilder und die Bestimmung der selteneren Arten geübt.

Der Nachmittagsteil des Kurses findet draussen statt. Mit verschiedensten Rasthabitaten, welche je nach Wasserstand für Limikolen mehr oder weniger gut geeignet sind, bietet der Klingnauer Stausee eine gute Möglichkeit, mit dieser schwierigen Artengruppe vertraut zu werden. Das Entdecken, Beobachten, Bestimmen und Vergleichen der verschiedenen Arten
steht hier im Vordergrund.

 

Programm

Theoretischer Teil:
• Topografie der Limikolen
• Bestimmung der häufigen Arten anhand von Rufen und Flugbildern
• Unterscheidung ähnlicher Arten
• Altersbestimmung der Strandläufer und weiterer Arten
• Bestimmung von selteneren Arten

Mittagspause, Mittagessen aus dem Rucksack

Praktischer Teil:
• Beobachten und Bestimmungsübungen im Feld

 

Kursleitung: Jonas Landolt, www.inatura.ch

Mitbringen: Fernglas, Bestimmungsbuch, falls vorhanden unbedingt Fernrohr, Verpflegung für den Tag, dem Wetter angepasste Kleidung, Regenschirm

Treffpunkt: Naturzentrum Klingnauer Stausee, 9 Uhr

Anmeldeschluss: 31. Juli 2020, Teilnehmerzahl beschränkt!

Kurzinfo

Beginn 13.09.2020, 09:00
Ende 13.09.2020, 17:00
Anmeldeschluss 23.04.2020
Ala-Mitglied 110 CHF
Nicht-Mitglied 130 CHF
Veranstaltungsort Klingnauer Stausee

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Karte des Veranstaltungsorts